Wir hatten für unser Fisker-Vorgängermodell die Kamera von MobilEye separat gekauft. Die wurde von einem Techniker vor Ort bei uns zu Hause in der Garage eingebaut: an die Scheibe geklebt und an den CAN-Bus angeschlossen. Er hat das Kamerabild mit Hilfe von Messlatten auf die tatsächlichen Fahrzeugabmessungen abgeglichen.
Anschließend musste man mit dem Auto mit der frisch eingebauten Kamera etwa 5 km Landstraße fahren, wobei die Straße gut sichtbare Rand- und Mittelstreifen haben musste. Der Kalibriermodus der Kamera zeigte dabei den laufenden Lernfortschritt an.
MobilEye wurde damals von mehreren deutschen Autobauern standardmäßig verwendet. Die Firma wurde (an Siemens?) verkauft und das Modul konnte anschließend nicht mehr separat gekauft werden. In der Dokumentation der Kamera gibt es eine ausführliche Darstellung was auf der Straße an Fahrzeugen, Motorrädern und Fußgängern erkannt wird.
Hi there,
This is basically true - it would be a dynamic calibration and requires a new camera to be installed.
We would generally advise against such additional installations, as the camera was not developed for such conditions.
Instead, the problem should be understood at its core and not patched up. In addition, we also advise against removing the camera unless there is an urgent need to do so - if the bracket in which the camera is installed breaks during disassembly, a new windshield may be necessary.
I therefore recommend Freesker Pro, in which you can solve the core of the problem with your ADAS systems ![]()
Get an overview of what else we have in our toolbox besides Fix for ADAS at http://www.freesker.com.
Best regards,
Freesker Team